Kommunikation

Kommunikation

Freitag, 24 Februar 2017 10:04

Schaum

Am 25.09.2018 wurde in der Feuerwache 2 der Berufsfeuerwehr München der Leitfaden "Umweltschonender Einsatz von Feuerlöschschäumen" final durch das bayerische Landesamt für Umweltschutz vorgestellt.
Aus der Politik waren der bayerische Umweltminister Dr. Marcel Huber und der Staatssekretär des bayerischen Innenministeriums Gerhard Eck vertreten.

Der Werkfeuerwehrverband Bayern wurde bei der Vorstellung durch den Vorsitzenden Martin Wilske vertreten.
Die Erstellung einer Orientierungshilfe zu Feuerlöschschäumen war notwendig geworden, weil in den letzten Jahren vor allem die Gruppe
der fluortensidhaltigen Löschschäume (AFFF, aqueous film forming foam, also wasserfilmbildende Schäume) immer wieder für Unsicherheiten bei Feuerwehren und Umweltbehörden sorgte.

Ursache war die Perfluoroktansulfonsäure (PFOS), eine Substanz, die seit 2006 EU-weit verboten ist. PFOS steht im Verdacht krebserregend oder zumindest krebsfördernd zu sein.

Der Leitfaden entstand durch eine Arbeitsgruppe unter der Leitung des bayerischen Umweltministeriums.
Diese setzte sich aus Experten der drei staatlichen Feuerwehrschulen, dem bayerischen Innenministerium, dem Landesfeuerwehrverband Bayern, dem AGBF, der Versicherungskammer Bayern,
sowie dem Werkfeuerwehrverband Bayern vertreten durch Armin Kappen und Jörg Leiwering zusammen.

Der Leitfaden gibt hilfreiche Informationen für Auswahl und Einsatz von fluorfreien Löschmitteln, die Mensch und Umwelt schonen.
Zudem werden Fragen rund um das Thema Schaumlöschmittel beantwortet und Hinweise für den Fall gegeben, dass der Einsatz von fluorhaltigen AFFF-Löschschäumen (also Wasserfilmbildender Schäume)
in einigen Fällen doch unumgänglich sein sollte. Es handelt sich hierbei um das bundesweit erste Papier, welches zur Unterstützung der Feuerwehren gedacht ist.

Text: WFV Bayern e.V.

 

>>DOWNLOAD SCHAUMLEITFADEN <<

Freitag, 24 Februar 2017 10:03

Gerätschaften

Leider sind wir hier noch nicht so weit.

Wir arbeiten mit Blaulicht daran und füllen in Kürze auch diese Rubrik.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

 

Freitag, 24 Februar 2017 10:01

Atemschutz

Atemschutz - Was ist das?

Bei Bränden und anderen Schadensereignissen ist es oft nicht zu verhindern, dass Einsatzkräfte in einer für den Menschen gesundheitsgefährdenden Atmosphäre arbeiten müssen, z.B. Brände, Unfälle mit gefährlichen Stoffen, Silounfälle,...

 

Historische Entwicklung des Atemschutzes

Mitte des 19. Jahrhunderts wurden erstmals Geräte zum Schutz der Atmung entwickelt. Hierzu zählten unter anderem Rauchapparate, Schlauchatmer usw.
Die ersten Schutzgeräte fanden im Bereich des Bergbaus und der Schifffahrt Anwendung. Bei den deutschen Feuerwehren wurden bis Ende der fünfziger Jahre vorwiegend Sauerstoffschutzgeräte verwendet.
Seit Mitte der fünfziger Jahre werden nun Pressluftatmer verwendet, welche über die Jahre zu richtigen Hightechgeräten entwickelt wurden.

Schlauchatmer mit handbetriebenen Balg

Sauerstoffgerät heutiger Pressluftatmer

 

 

Welche Arten von Atemschutz gibt es denn?

Die Atemschutzgeräte der Feuerwehr werden unterschieden durch wichtige Faktoren wie Umgebungsatmosphäre, Ort und Zeit. Aufgrund dieser Faktoren kann bei einem Einsatz die beste Schutzwirkung für die Einsatzkräfte erzielt werden.

Filtergeräte Pressluftatmer Regenerationsgerät Schlauchgerät

 

 

Freitag, 24 Februar 2017 10:01

Fahrzeuge

Leider sind wir hier noch nicht so weit.

Wir arbeiten mit Blaulicht daran und füllen in Kürze auch diese Rubrik.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

 

Freitag, 24 Februar 2017 10:00

Funk

Leider sind wir hier noch nicht so weit.

Wir arbeiten mit Blaulicht daran und füllen in Kürze auch diese Rubrik.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

 

Freitag, 24 Februar 2017 09:50

Technik


Fragebogen Haltegurt

Donnerstag, 08. Januar 2015 13:09

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Normenausschuss Feuerwehrwesen ( FNFW ) NA 031-04-03 beschäftigte sich am 14.11.2014 in Bruchsal mit der DIN 14927.

Da diesbezüglich eine Überarbeitung ansteht bitten wir um Ihre Unterstützung durch die Beantwortung einiger Fragen zur aktuellen Verwendung des Feuerwehrhaltegurtes.

>>> PDF-Haltegurt


 

Montag, 20 Februar 2017 11:47

Datenschutz

Informationen über den Verantwortlichen / Angaben zum Webseitenbetreiber:

Werkfeuerwehrverband Bayern e.V.

Burgwaldring 4
86697 Oberhausen

Telefon: +49 8431 39 63 000

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Datenschutz, Datenverarbeitung

Alle personenbezogenen Informationen werden vertraulich und gemäß den gesetzlichen Vorschriften behandelt, wie in dieser Datenschutzerklärung erläutert ist. Den Schutz der persönlichen Daten nehmen wir als Webseitenbetreiber sehr ernst.

Ein Besuch unserer Webseiten ist möglich, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Es werden bei jedem Zugriff auf unsere Website Nutzungsdaten durch Ihren Internetbrowser übermittelt und in Protokolldaten (Server-Logfiles) gespeichert. Zu diesen gespeicherten Daten gehören z.B. Name der aufgerufenen Seite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und der anfragende Provider (IP-Adresse). Diese Daten dienen ausschließlich der Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs unserer Website und zur Verbesserung unseres Angebotes. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist nicht möglich.

Es erfolgt keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen.

 

Erhebung und Verarbeitung bei Nutzung des Kontaktformulars bzw. bei Übermittlung von E-Mails an unsere Kontaktdaten

Sofern Sie uns über unsere Kontaktdaten eine E-Mail übersenden bzw. uns über das Kontaktformular informieren, erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Betreff, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Kontaktaufnahme. Mit Absenden Ihrer Nachricht willigen Sie in die Verarbeitung der übermittelten Daten ein.

Eine Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können diese Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihre E-Mail-Adresse wird nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Ihre Daten werden anschließend gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.

Die Datenerhebung wird über den Provider Fisinger.de, Königsberg 24, 84140 Gangkofen abgewickelt. Die Übertragung zwischen Fisinger.de und uns als Webseitenbetreiber erfolgt verschlüsselt.

 

Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem eines Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieses Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Cookies ermöglichen den Systemen Ihren Browser auch nach einem Seitenwechsel zu erkennen und Ihnen Services anzubieten. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Ferner verwenden wir Cookies zu dem Zweck, eine Analyse des Surfverhaltens unserer Seitenbesucher zu ermöglichen.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des § 15 (3) TMG sowie Art. 6 (1) lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse an den oben genannten Zwecken. Die erhobenen Daten werden durch techn. Vorkehrungen pseudonymisiert. Eine Zuordnung der Daten zu Ihrer Person ist daher nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen von Ihnen gespeichert. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhende Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.

Cookies werden immer nur auf Ihrem Rechner gespeichert. Sie haben die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch die Auswahl von technischen Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Speicherung der Cookies und Übermittlung der enthaltenen Daten verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können Sie jederzeit löschen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann ggfs. nicht alle Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

 

Betroffenenrechte

Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen stehen Ihnen folgende Rechte nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu: Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit. Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 (1) DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.

Auf Wunsch können Sie uns kontaktieren. Die Kontaktdaten finden Sie in unserem Impressum.

 

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

Die zuständige Aufsichtsbehörde:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Postfach 606
91511 Ansbach
Deutschland
Tel. 09853-1300
Fax 098153 98 1300
Email:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist der Webseitenbetreiber:

 

Werkfeuerwehrverband Bayern e.V.

Burgwaldring 4
86697 Oberhausen

Telefon: +49 8431 39 63 000
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

gesetzl. vertreten durch den Vorsitzenden Richard Kern, die stellv. Vorsitzenden Peter Eschenbacher und Alexander Kiesl sowie dem Schatzmeister Andreas Gottschalk

 

Stand: 02.2023

 

Montag, 20 Februar 2017 11:43

Impressum

 

Werkfeuerwehrverband Bayern e.V.

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Homepage: http://www.werkfeuerwehrverband-bayern.de

 

Vertretungsberechtigte:

Richard Kern
Peter Eschenbacher
Alexander Kiesl
Andreas Gottschalk
Vereinsregister München VR # 6832

 

Geschäftsstelle:

Burgwaldring 4
86697 Oberhausen
Tel.: 08431 39 63 000
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 

Wartung und Administration

Fbauer Photography & Webdesign
Florian Bauer
Straßhausenerweg, 4
85098 Demling
Telefon: 01704736083
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.fbauer-photography.de


Haftungsausschluss

1. Inhalt des Onlineangebotes

Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

2. Verweise und Links

Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten (“Hyperlinks”), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten/verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

3. Urheber- und Kennzeichenrecht

Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

4. Datenschutz

Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist – soweit technisch möglich und zumutbar – auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet. Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie Emailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstößen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.

5. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses

Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

6. Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Montag, 20 Februar 2017 11:10

Aktuelles

Samstag, 23.10.2021


 

Montag, 18.05.2020

Corona Hilfestellungen des WFV Bayern
Bitte auf die unteren Links klicken

>>> HILFESTELLUNGEN für den Feuerwehrdienst in der Pandemie <<<

>>> MUSTER-Hygieneplan vom Fachbereich 8 BFV Obb. <<<


 

Montag, 04.05.2020

Am heutigen Tag der Feuerwehrleute wollen wir Ihnen allen DANKE sagen.
DANKE, dass Sie immer da sind und sich für die Allgemeinheit einsetzen.
Egal ob ehrenamtlich, hauptberuflich, betrieblich oder öffentlich. SIE sind da wenn's brenzlig wird.

DANKE


 

Montag, 30.12.2019

Bericht des Bayerischen Rundfunk über die Werkfeuerwehr Chemiepark Gendorf und dessen Schulungsangebot im Hauseigenen Trainingscenter.
Auch von öffentlichen Feuerwehren kann das Schulungsangebot genutzt werden.

Link zum Video


Donnerstag, 12.09.2019

Seit September können wir unseren neuen Verbandsflyer präsentieren.
Er wurde an das modernere Image unseres Verbandes angepasst.
Der Flyer beschreibt uns kurz und präzise.

 

Durch klicken auf das untere Bild gelangen Sie direkt auf unseren Flyer


 

Samstag, 23.02.2019

Auf der Messe FeuerTrutz konnten wir zusammen mit der Fa. Northdocks GmbH die neueste Technik
in Sachen Brandschutz präsentieren.

>>> Beitrag des Bayerischen Rundfunk


 

Sonntag, 28.10.2018

Ab sofort steht euch unter der Rubrik "Schaum" der Link zur Homepage des LfU für den Schaumleitfaden zur Verfügung!


 

Mittwoch, 24.10.2018

Wir sind jetzt auch auf Instagram für euch da!
Folgt uns und verpasst keine News mehr!

Ihr findet uns unter: #werkfeuerwehrverbandbayern


 

Seite 3 von 4