Auftragsdetail: Lehrgang Brandschutzfachkraft (IHK)
Brandschutzfachkräfte sind verantwortlich für die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben zum Brand- und Explosionsschutz Ihre Aufgaben
im Unternehmen zur Brand- und Explosionsbekämpfung sind vielfältig. Arbeiten am Schreibtisch sind ebenso Bestandteil wie
Einsätze bei Notfällen.
Der Lehrgang zur Brandschutzfachkraft (IHK) vermittelt das notwendige Know-how, um brandschutztechnisch sachgerecht
vorzugehen und im Unternehmen die Aufgaben einer geprüften Brandschutzfachkraft wahrzunehmen. Die behandelten Themen
werden in Theorie und Praxis vermittelt
Ziel
Vorbereitung auf die Prüfung „Brandschutzfachkraft (IHK)“ vor der Industrie- und Handelskammer für
München und Oberbayern
Inhalt
• Naturwissenschaftliche und technische Grundlagen
• Rechtliche Grundlagen
• Organisation und Dienstbetrieb
• Fahrzeug und Gerätekunde
• Einsatzlehre
• Rettungsmedizinische Grundlagen
• Technische Hilfeleistung
• Brandbekämpfung
• Einsätze mit gefährlichen Stoffen und Gütern
• Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz (VBG)
• Sicherheitswachdienst
• Brandschutzeinrichtungen
Die Unterrichtsfächer orientieren sich an den Grundsätzen des Grundlehrganges der Berufsfeuerwehren in
Bayern und entsprechen dem IHK-Rahmenplan.
Zielgruppe
Mitarbeiter/innen von Werk- oder Betriebsfeuerwehren
Voraussetzung
Voraussetzungen, um zur Prüfung zugelassen zu werden:
1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf oder einen
staatlich anerkannten höherwertigen beruflichen Bildungsabschluss
2. mindestens 18 Jahre alt
3. ein für den Zeitraum der Prüfung gültiges ärztliches Gesundheitszeugnis aus dem hervorgeht, dass der
Bewerber geistig und körperlich voll einsatzfähig ist; insbesondere muss er fähig sein, Fahr-, Steuer- und
Überwachungstätigkeiten auszuführen und zum Tragen eines Umluftunabhängigen Atemschutzgerätes
entsprechend den Berufsgenossenschaftlichen Grundsätzen geeignet sein
4. mindestens das deutsche Sportabzeichen in Bronze, dessen Erwerb zum Zeitpunkt der Prüfung nicht
länger als 1 Jahr zurück liegen darf
(Kontakt zum örtlichen Sportverein kann hergestellt werden)
5. mindestens Führerschein der Klasse B
6. erworbene Kenntnisse über Rettungsmedizinische Grundlagen (Erste Hilfe, Reanimation, Transport,
Lagerung mit Vitalfunktionen) durch autorisierte Stellen (First Responder)
Der First Responder-Lehrgang wird im Rahmen des BFK-Lehrgangs durchgeführt und ist im Lehrgangspreis
enthalten.
7. Nachweis über einen Vorbereitungslehrgang zur Brandschutzfachkraft bzw. den Grundlehrgang für den
feuerwehrtechnischen Dienst in Bayern oder Vorlage von Zeugnissen oder anderen Nachweisen, die
aufzeigen, dass auf Werkfeuerwehren bezogene Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen erworben wurden,
die eine Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
Dauer
ca. 900 Unterrichtseinheiten in Vollzeit
Termin
19.09.2022 bis 10.03.2023
Preise auf Anfrage bei Ansprechpartner der Ausschreibung
Leasing | Germany |
Feld | Brandschutzfachkraft |
Zeit | Vollzeit |
Datum | 15. Mai 2022 |
Name der Firma | BiT Gendorf - Bildungsakademie Inn-Salzach Visit company page |
Logo |
![]() |
Beschreibung | Bildungsakademie Inn-Salzach |
Name | Angelika Schmidt |
angelika.schmidt@bit-gendorf.de | |
Telefon | 0867974388 |